Heute haben wir ein besonders leckeres und gesundes Rezept für euch: Chiapudding. Schon die Maya aßen diese Samen und nutzten sie als Heilmittel.
Die Chiasamen beinhalten viele Antioxidantien, Calcium, Kalium, Eisen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Übersetzt bedeutet Chia in der Sprache der Maya „Stärke“. Laut mexikanischer Volksmedizin reicht ein Teelöffel der Wundersamen, um einen Menschen 24 Stunden mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Chiasamen haben doppelt so viel Eiweiß, wie andere Getreidesorten, der Calciumgehalt ist fünfmal so hoch wie der von Milch und sie liefern das Spurenelement Bor, das die Aufnahme von Calcium im Körper unterstützt. Dazu kommt ein dreimal so hoher Eisengehalt als Spinat und doppelt so hoher Kaliumgehalt als Bananen. Chiasamen wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, denn sie schaffen eine Art Barriere zwischen den aufgenommenen Kohlenhydraten und den Verdauungsenzymen. So wird die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker verlangsamt und die Energie aus der Nahrung wird dadurch langsamer im Körper freigesetzt.
Durch das Aufweichen der Samen, können sie viel Flüssigkeit speichern und so den Wasserhaushalt des Körpers lange aufrecht erhalten. Sehr interessant sind die Samen für Menschen, die an Zöliakie leiden, denn sie enthalten kein Gluten! Und es geht noch weiter: Chiasamen können Säuren und Giftstoffe binden und ausleiten, sie sind somit bei Gelenkschmerzen, Diabetes, Reizdarmsyndrom, Schilddrüsenerkrankungen, Sodbrennen oder beim Senken des Cholesterinspiegels bewährt.
Chiasamen fördern die Leistungsfähigkeit des Gehirns, unterstützen die Verdauung, helfen beim Abnehmen durch eine entschlackende Wirkung, liefern den ganzen Tag Energie und sättigen und stärken das Herz-Kreislaufsystem. Wirklich tolle Samen (finden wir), die mehr als nur ein neuer Ökotrend sind, denn die positive Wirkung der Samen ist auch durch Studien belegt!
So starten wir mit den Powersamen in den Tag:
- 100 ml Hafermilch
- 100 ml Kokosmilch
- 100 ml Wasser
- 3 EL Chiasamen
- 5 Erdbeeren
1. Rührt die Zutaten zusammen, am besten am Abend, wenn ihr den Pudding am Morgen essen wollt.
2. Ab in den Kühlschrank und am Besten noch einmal vor dem Schlafen gehen noch einmal umrühren.
3. Am Morgen hat die Mischung eine geleeartige Konsistenz.
4. Püriert 5 Erdbeeren und schichtet den Pudding abwechselnd mit dem Beerenmus in ein Glas oder eine Schale.
5. Je nach Belieben könnt ihr andere Beeren nehmen oder ein paar Pfefferminzblätter untermischen.
© Fotos Anja, Hellbunt Fotografie
uiii, das ist ja ein tolles und so einfaches Rezept
Ich habe mir vor einigen Wochen auch Chia-Samen besorgt, da ich davon schon mehrfach im Internet gelesen habe. Euer Beitrag war allerdings wunderbar informativ und man hat alle wichtigen und gesundheitlichen Aspekte auf einen Blick – vielen Dank ! Ich denke Chia-Pudding ist auch etwas ganz Tolles um es mit zur Arbeit (oder wie bei mir nun zum Praktikum) zu nehmen, in einem Marmeladenglas verstaut kann man zum Chia-Pudding ja quasi alles dazu mischen, von Obst bis hin zu Nüssen und auch Marmelade kann man unter mixen – total vielfältige kleine Samen 
Liebst,
Aileen <3
Oh, der Beitrag kommt mir gerade recht. Ich suche nämlich gerade nach Inspirationen, was ich mit meinen Chia-Samen alles anstellen kann :=)
Viele Grüße
Bettina
Das passt ja super – gerade hab ich ein Glas der tollen Samen gekauft. Werde euer Rezept gleich mal ausprobieren
Und eure Food Bilder sind immer noch super! Der Holzuntergrund ist wie geschaffen dafür.
Hmm, das sieht sehr lecker aus, vielen Dank für das Rezept. Habe mir selbst ers vor kuzrem Chia-Samen gekauft und noch überlegt, was ich damit anstelle. Das werd ich auf jeden Fall mal testen!
glg Franzi